
Wo finde ich was? Für einen Wegweiser einfach auf die Überschrift klicken in einem neuem Fenster öffnet sich eine PDF zum Download.
Liebe Wehringhauser:innen, liebe Unterstützer:innen, liebe Menschen im Stadtteil,
am 18.06.2023 lädt Euch und Sie der Grüne Stern Wehringhausen wieder herzlich dazu ein, unseren Stadtteil von der schönsten Seite zu präsentieren und möglichst viele Türen zu den grünen Oasen des Stadtteils für die Allgemeinheit zu öffnen.
Begleitet werden soll der Tag der offenen Hinterhöfe wie immer auch durch ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Wir freuen uns sehr über Eure/ Ihre Teilnahme an diesem ehrenamtlichen Projekt, welches wir in Zusammenarbeit mit dem Erzählcafé Altes Backhaus e.V. und der Ev. Paulus Gemeinde organisieren.
Eine Beteiligung ist auf unterschiedliche Weise möglich:
Öffnung des Hinterhofes bzw. Gartens
Präsentation einer von Anwohner:innen gestalteten, öffentlichen Grünfläche
musikalisches, künstlerisches oder kulturelles Angebot
Angebote für Kinder
Vorstellen von im Stadtteil tätigen Projekten, Organisationen oder inhabergeführten Läden
(themenbezogene) Stadtteilführungen
ehrenamtliche Beteiligung an der Organisation und Durchführung
Wenn Ihr Euch/ Sie sich vorstellen könnt/ können uns bei der Gestaltung des Tages der offenen Hinterhöfe zu unterstützen, ist das Organisationsteam wie folgt erreichbar:
Email hinterhoefe@grünerstern.de
Gespannt sind wir auch auf Eure/ Ihre Anregungen.
Falls Ihr/ Sie jemanden kennt, der ebenfalls ein bezauberndes Kleinod im Hinterhof versteckt oder sich auf andere Weise an dem Projekt beteiligen könnte, leitet diese Information gerne weiter.
♥ Grüße
Aktuelles
Reparatur Tage jeweils von 15:00 – 18:00 in der Lange Str. 65
jeder 1. und 3. Samstag im Monat:
Kleinelektro und Computer
jeder 2. Samstag im Monat:
Fahrradreparatur
Terminvergabe unter: 0173/9333178

Repair-Café
Im Repair-Café soll sich jede*r willkommen fühlen. neben der Konstant des sozialen Treffpunkts haben sich verschiedene Projektgruppen und Aktionen etabliert, die Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
*Kleineletronikreperatur
*Fahrradreperatur
*Nähen &Upcycling alter Dinge
*Computerreperatur
*Labor für Umweltfreundliches
*Stricken & Häkeln
*Foodsharing

Soziale Projekte
Wir möchten interkulturellen Kontakt fördern und engagieren uns auch gerne bei Festivitäten rund um Wehringhausen.
Zu unseren Projekten gehören:
*Urban Gardening
*Kindergruppen
*Kunst im öffentlichen Raum
*Stadtteilsauberkeit
*Tag der offenen Hinterhöfe

Komm an NRW
Auch wir sind dabei, unser Helferzentrum im Repair-Café auszubauen. Mit Unterstützung des Förderprogramms KOMM-AN NRW Teil II des Kommunalen Integrationszentrums Hagen bieten wir allen Geflüchteten und Zuwanderinnen, egal aus welchem Land, unsere Hilfe an. Unter anderem haben wir schon ehrenamtliche Übersetzerinnen für ukrainisch und russisch gewinnen können. Wir helfen beim niederschwelligem Deutsch lernen, bei Behördengängen, bei Übersetzungen, bei der Wohnungssuche, bei der Kinderbespaßung und einfach nur gemeinsam einen Kaffee trinken und zuhören. Wir bitten bis auf Weiteres auf Sachspenden zu verzichten und weisen auf den sehr guten Hinweis von „Hagen ist bunt“ hin.